Fokus Künstler
vortragsreihe "zukunftsschmiede: Theater- und Medientheorie"
Felix Metzner
Die kamera als Erzähler. Die Bildsprache des Kameramanns Michael Ballhaus
Termin:
Donnerstag, 10. dezember 2015, 19 Uhr
in
den Räumen der Gesellschaft für Musiktheater
1090, Türkenstraße 19/Lift
Felix Metzner
der Vortragende dieses Abends wurde
1983 geboren. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie
Kunstgeschichte an der Universität Wien. Neben Aufenthalten an den
Universitäten in Urbino und Cambridge sammelte er praktische Erfahrung
an der New York Film Academy. Derzeit arbeitet er an der Fertigstellung
seines ersten Langspielfilms und an seiner Dissertation über die
dramaturgische Funktion von Erinnerung im Film. Zudem publiziert er
Rezensionen für die Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung der
Universität Kiel.
Am Beispiel zweier Filme und der Person des
Kameramanns Michael Ballhaus werden die Möglichkeiten der Kamera
als eigenständiges narratives Medium im Spielfilm erörtert. Durch die
Auswertung von circa 50 Filmen, bei denen Ballhaus für die
Bildgestaltung zuständig war, wird untersucht, ob - unabhängig von der
Art der Produktion, dem Genre oder dem Regisseur - die immanente
Handschrift eines Kameramanns erkennbar sein kann. Unterstützt werden
beide Thesen durch einen Blick in die Kunstgeschichte und durch
die historischen Auseinandersetzung mit der Entwicklung der
Kamera als narrativem Element im Spielfilm. Filmtheoretische Gedanken
hinsichtlich des "Blickes im Kino" und Exkurse zu Bezugspunkten anderer
Kunstgattungen schließen den Vortrag ab.